- Aktuell
- 2022
- 2021
- 2020
08.04.2022
HILFSAKTION DES SEB FÜR DIE UKRAINE(Elternbrief vom 05.04.2022)
Gerne möchten wir auf die aussergewöhnliche kooperative Spendenaktion für Hilfen in der aktuellen Situation der Ukraine hinweisen. (Für Eindrücke bitte auf die nebenstehende Collage klicken.) Alle Informationen und Möglichkeiten für Spenden entnehmen Sie bitte dem folgenden Anschreiben:
» Elternbrief vom 05.04.2022
23.03.2022
Charity Dinner
Am 13.05.2022 um 19:30 Uhr veranstalten wir in der Mensa des Theresianum unser erstes Charity Dinner, ausgerichtet von der TH Neigungsgruppe. Weitere Infos können der nebenstehenden Einladung entnommen werden (bitte einfach anklicken).
Bitte für zweckgebundene Spenden einen entsprechenden Verwendungszweck wie “CharityDinner” verwenden. Danke.
Corona-Krise

Während der Corona-Krise sind alle Aktionen und Veranstaltungen weggefallen. Das begann mit den Osterbasaren am Großelterntag im Theresianum, geht weiter mit den monatlichen Kuchenaktionen und endete im letzten Jahr mit dem Adventsbasar. Die monatlichen Kuchenaktionen der Stiftung im Theresianum sind leider immer noch nicht wieder möglich. All diese Gelegenheiten, die Stiftung “Wir für Kinder in Not” bekannt zu machen und Geld zu sammeln, haben nicht stattgefunden. Entsprechend gesunken sind die Zustiftungen.
Die erste Vorstands- und Beiratssitzung mit dem Jahresabschluss fand am 30. Juni 2021 in Präsenz statt.
Die ganzen Monate bekamen wir viele Anfragen aus Deutschland, wo Familien dringend Hilfe benötigen. Und auch in unseren Projekten in Indien und Afrika ist die Not groß. Wenn die Kinder länger als ein Jahr lang nicht in die Schule gehen können, weil diese geschlossen ist, bekommen sie dort keine Unterstützung. Und die Eltern wissen nicht, wie sie ihre Familie ernähren sollen, weil ihre meist geringfügigen Beschäftigungen ersatzlos ausgefallen sind. Unterstützung gibt es von keiner Seite. Manche Familien ziehen aus ihrem Haus aus und suchen Unterschlupf bei Verwandten.
Inzwischen können die Eltern wieder ihren kleinen Tätigkeiten auf der Baustelle oder auf den Feldern nachgehen. In der Zeit sind die Kinder sich zuhause alleine überlassen. Da ist an Lernen nicht zu denken.
Wir können nur weiter um Spenden und Zustiftungen bitten, damit wir mit den Erträgen unseren Stiftungszweck erfüllen und etwas Not lindern können.
08.04.2022
HILFSAKTION DES SEB FÜR DIE UKRAINE(Elternbrief vom 05.04.2022)
Gerne möchten wir auf die aussergewöhnliche kooperative Spendenaktion für Hilfen in der aktuellen Situation der Ukraine hinweisen. (Für Eindrücke bitte auf die nebenstehende Collage klicken.) Alle Informationen und Möglichkeiten für Spenden entnehmen Sie bitte dem folgenden Anschreiben:
» Elternbrief vom 05.04.2022
23.03.2022
Charity Dinner
Am 13.05.2022 um 19:30 Uhr veranstalten wir in der Mensa des Theresianum unser erstes Charity Dinner, ausgerichtet von der TH Neigungsgruppe. Weitere Infos können der nebenstehenden Einladung entnommen werden (bitte einfach anklicken).
Bitte für zweckgebundene Spenden einen entsprechenden Verwendungszweck wie “CharityDinner” verwenden. Danke.
Corona-Krise

Während der Corona-Krise sind alle Aktionen und Veranstaltungen weggefallen. Das begann mit den Osterbasaren am Großelterntag im Theresianum, geht weiter mit den monatlichen Kuchenaktionen und endete im letzten Jahr mit dem Adventsbasar. Die monatlichen Kuchenaktionen der Stiftung im Theresianum sind leider immer noch nicht wieder möglich. All diese Gelegenheiten, die Stiftung “Wir für Kinder in Not” bekannt zu machen und Geld zu sammeln, haben nicht stattgefunden. Entsprechend gesunken sind die Zustiftungen.
Die erste Vorstands- und Beiratssitzung mit dem Jahresabschluss fand am 30. Juni 2021 in Präsenz statt.
Die ganzen Monate bekamen wir viele Anfragen aus Deutschland, wo Familien dringend Hilfe benötigen. Und auch in unseren Projekten in Indien und Afrika ist die Not groß. Wenn die Kinder länger als ein Jahr lang nicht in die Schule gehen können, weil diese geschlossen ist, bekommen sie dort keine Unterstützung. Und die Eltern wissen nicht, wie sie ihre Familie ernähren sollen, weil ihre meist geringfügigen Beschäftigungen ersatzlos ausgefallen sind. Unterstützung gibt es von keiner Seite. Manche Familien ziehen aus ihrem Haus aus und suchen Unterschlupf bei Verwandten.
Inzwischen können die Eltern wieder ihren kleinen Tätigkeiten auf der Baustelle oder auf den Feldern nachgehen. In der Zeit sind die Kinder sich zuhause alleine überlassen. Da ist an Lernen nicht zu denken.
Wir können nur weiter um Spenden und Zustiftungen bitten, damit wir mit den Erträgen unseren Stiftungszweck erfüllen und etwas Not lindern können.